Corona, die Digitalisierung und go-digital

Die Corona-Krise ist eine große Herausforderung für fast jedes Unternehmen, aber sie ist auch eine Chance. Sie macht deutlich, dass eine konsequente Digitalisierung aller Geschäftsprozesse der beste Schutz vor Herausforderungen wie Virus-Pandemien oder auch Extremwetterereignissen infolge des Klimawandels ist.

Home-Office allein ist nicht die Lösung

Gegenwärtig erleben viele Unternehmen und Institutionen, dass die Einrichtung eines Home-Office-Arbeitsplatzes allein nicht die Lösung für solche Herausforderungen ist. Auch wenn die Netzwerkverbindung steht und das Video-Konferenz-System Ton und Bild überträgt, ist es schwierig, die notwendigen Daten auszutauschen und die Informations- und Geschäftsprozesse in Gang zu halten. In dieser Situation merken wir, wie viele Informationen auf Papier, verteilt auf Zettel und Flip-Chart-Blöcke, festgehalten und weitergegeben wurden. Auch die Daten, die in Word-Dokumenten und Excel-Sheets auf der lokalen Festplatte schlummern, lassen sich nun noch schwerer mit anderen teilen und gemeinsam bearbeiten, wenn man nicht mehr gemeinsam vor dem Bildschirm sitzen kann.

Die Corona-Krise als Impuls für die Digitalisierung

Konzepte für eine durchgängige Digitalisierung der Geschäftsprozesse müssen her. Was auf Zettel und Excel-Sheets verteilt war, muss in Datenbanken, die über Web-Apps zugänglich sind. Dokumente müssen digital bearbeitet werden. Dazu braucht es nun schlanke und pragmatische Ansätze, die schnell Wirkung erzielen. Dafür sollte die Zeit des Shut-Down der Wirtschaft genutzt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat hiefür das Förderprogramm go-digital geschaffen.

go-digital als Unterstützung

Die Bundesregierung hat diese Herausforderung schnell erkannt und „sieht hierfür ein spezielles, schnelles und unbürokratisches Verfahren vor“ um KMU und Handwerk bei der Umsetzung von Homeoffice schnellstmöglich zu unterstützen und so arbeitsfähig zu bleiben. Als zertifizierter Berater unterstützen wir Sie gern dabei, diese Mittel als Hilfe zu nutzen, um in schwierigen Zeiten Chancen für die Zukunft zu ergreifen.